
Was macht einen guten Coach aus?
Die Checkliste für richtig gutes Coaching
Die Checkliste für richtig gutes Coaching
Es geht darum, bewusst wahrzunehmen, welche #Bedürfnisse ich habe und wie ich mir diese erfüllen kann. Ich frage mich täglich, was mein Business von mir braucht und welche #Limitierungen im eigenen Denken und Tun ich mir bewusst machen kann.
Es geht gezielt auf psychische Wunden ein, die nun einmal jeder Mensch hat. Selbstzweifel sind so weit verbreitet, dass es eine hohe Trefferquote gibt, wenn diese vom Verkäufer getriggert werden.
Manchmal investieren wir alle Energie in unser Business, in Kundenakquise oder in ein neues Projekt – und es will einfach nicht klappen. Wenn wir mit hohem Kraftaufwand in Phasen nicht ans Ziel kommen, hängt das oft mit verdeckt wirkenden inneren Glaubensätzen zusammen, die uns blockieren.
Selbstverantwortliches Handeln bedeutet manchmal, einen unbequemeren Weg zu gehen. Spannungen in Kauf zu nehmen. Eben den eigenen Weg zu gehen, der sich richtig anfühlt und zu einem erfüllten, authentischen Leben führt.
WARUM WIR FRAUEN ANDERS FÜHREN
»Wer Verletzlichkeit nicht versteht, kann Menschen nicht managen oder führen. Wenn du dich als Führungskraft nicht verletzlich zeigst, kannst du nicht erwarten, dass dir jemand folgt.«